Zum Inhalt springen

     Sicheres Bezahlen 
Sofortversand   30 Tage Geld  zurück

WieWiese 

Tierschutz & Arbeitserleichterung

Kostengünstige, hygienische und weiche Systemliegefläche für Pferdeboxen oder Offenställe:

(Patentiert und nur bei uns erhältlich!)

Shop

"Ich war schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem alternativen Liegesystem für meinen Offenstall. Bisher wurde der Holzboden der Hütte mit Stroh eingestreut, jedoch haben meine Haflinger ihr Bett über Nacht immer vertilgt. Eine Sägespänematte hat sich auch nicht bewährt, weil sie zu sehr vertreten und in den Auslauf geschleppt wurde. Gummimatten haben mich aufgrund des hohen Anschaffungspreis nie richtig angesprochen, zudem eine Reinigung darunter sehr umständlich ist. Das Liegen auf Gummimatten kann auch nie so weich sein wie ein Strohbett oder auf der WieWiese. Der Vorteil von WieWiese liegt für mich in einer trockenen, isolierenden und nicht verunreinigbaren Liegestatt, und zudem kann ich damit die unkontrollierte Strohaufnahme verhindern. Für mich erfüllt sie somit die Ansprüche einer alternativen Pferdehaltung von heute!"

D. P. Marion

 Molln, Austria

Bewertung

„Ich kann WieWiese jedem verantwortungsbewussten Pferdebesitzer wärmstens empfehlen und bin begeistert von dieser tollen Idee.“


Die revolutionär neue „System-Pferdeeinstreu“ besteht aus 3 Teilen.

(Patent angemeldet, GM)

Deckbelag - aus extrem strapazierfähigem und rutschfestem Polyester. Hohe Flüssigkeitsdurchlässigkeit.

Drainagegitter - mit Schutzvlies für den schnellen und ungehinderten horizontalen Ablauf von Flüssigkeiten.

Softbag (optional) – diese werden mit weichem Stroh gefüllt. Ein Wechsel der Einstreu ist erst dann notwendig, wenn der Untergrund nicht mehr weich genug ist. Dies erfolgt nach 1,5 bis 3 Jahren.

Durch die einzigartige Gestaltung der Hülle ist ein sofortiger Urinabfluss möglich.

Auch eine Reinigung vor Ort mit Wasser ist ohne Demontage der Fläche möglich. Allerdings sollte ein Abfluss oder Gefälle vorhanden sein.

Ist keine Drainage vorhanden, sollte ein Späne- oder Strohrand angelegt werden.

Deck Material V 1 Soft&Dry

Strapazierfähiges und rutschfestes Polyester mit hoher Wasserdurchlässigkeit. Pferde ohne Hufeisen

or

Deck Material V 2 Soft & Comfort

Strapazierfähiges und rutschfestes Polyester, wasserdurchlässig. Pferde mit Schuhen

Drainagegitter

mit Schutzvlies für den schnellen und ungehinderten horizontalen Ablauf der Flüssigkeit.

Softbag

(optional) Diese werden mit weichem Stroh/Heu gefüllt. Ein Wechsel der Einstreu ist erst notwendig, wenn der Untergrund nicht mehr weich genug ist. Dies dauert zwischen 1,5 und 3 Jahren.

Was passiert mit dem Urin von Pferden?

Oberfläche ohne Abfluss?

Kein Problem mit einem Streu-Streifen!

Dies absorbiert auslaufende Flüssigkeiten.
Oberfläche mit Abfluss?


Es wird nur noch wenig  
Einstreu benötigt!

Max eine Schaufel Späne
pro 20m².


Wie läuft die Montage ab?


Das WieWiese Soft&Dry wird einfach alle 25 cm mit den speziellen Edelstahlschrauben am Boden verschraubt.

Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Dübel sind nicht im Lieferumfang enthalten.


Alternative:

Alternativ können Sie auch rundherum einen Holzrahmen montieren und die Bespannung auf den Holzrahmen schrauben.

Vorteil: Es muss lediglich der Holzrahmen befestigt und ein paar Löcher gebohrt werden.

Bei kleineren Flächen bis zu 5 x 5 m ist eine Befestigung des Holzrahmens am Boden möglicherweise nicht erforderlich.

Achten Sie auf ausreichende Stärke der Hölzer (mindestens 5x8cm). Die Kanten müssen abgerundet sein.


Die Vorteile von WieWiese Soft&Dry

Vorteile für den Pferdebesitzer:

  • Minimaler Arbeitsaufwand
  • Kostengünstiges System
  • Leicht zu reinigen
  • Box/Liegeplatz immer sauber 
  • Bewährtes System
  • am Rand praktisch keine Stufe mehr vorhanden.
  • kein Einstreuwechsel, Softbag-Wechsel alle 1,5-3 Jahre
  • gute Haltbarkeit bei Pferden ohne Hufeisen
  • In den Softbags kann fast jedes weiche Material verwendet werden
  • Weniger, aber verbesserter Dünger/Gülle
  • Trennung von Mist, Pferdeäpfeln, Sägemehl
  • Was wird für eine Versammlung benötigt?
Vorteile für Ihr Pferd:

​ 

Weiche Liegefläche wie auf der Wiese

  • Keine Staub- oder Schimmelbelastung
  • Nahezu jede Größe zwischen 2x2m und 5x30m ist möglich
  • geringe Ammoniakbelastung
  • keine Pferdeäpfel in der Einstreu/niedrige Wurmbelastung
  • Keine Fütterung von kontaminierter Einstreu

Sie möchten die neue Systemliegefläche testen?


Um die Unterschiede der Oberflächenbeläge zu prüfen, können Sie gerne ein kostenloses Materialmuster anfordern.

Eine kostengünstige Testmatte in der Größe 2x2m ist bei uns zum reduzierten Preis erhältlich.



FAQ

Die wichtigsten Fragen unserer Kunden.

Saugt die Matte nicht Urin auf und nimmt den Uringeruch an?

Der Großteil des Urins fließt durch die WieWiese in die darunterliegende Entwässerung oder zum Rand der Matte in den Einstreif. Die WieWiese lässt keine Feuchtigkeit oder Gerüche von unten durch. Es bleibt praktisch keine Restfeuchtigkeit auf der WieWiese!

Ich stelle mir die Reinigung recht aufwendig vor?

Hier reicht ein einfaches Fegen vollkommen aus. Mit einem Standard-Hochdruckreiniger kann man jedoch den Paddock einmal im Jahr abspritzen und wirklich alle Einstreu-Reste innerhalb einer Stunde entfernen. Danach sieht er aus wie neu! Der Paddock in meinem Offenstall wird seit etwa 2 Jahren genutzt und wurde noch nie gereinigt, nur gefegt. Es gibt auch keine kleinen Lebewesen darin.

Würde gerne wissen, ob die Pferde darauf nicht ausrutschen?

Hier ist das genaue Gegenteil der Fall. Ich kenne kein Material, das rutschfester ist als die WieWiese. Da die Oberfläche am Boden verschraubt ist, kann sie nicht verrutschen. Die oberste Schicht ist absolut reißfest und auch für das Befahren geeignet. Beim Aufstehen und Hinlegen ist das Material jedoch viel besser als zum Beispiel Gummimatten, da die WieWiese nicht wie eine Bremsbelag funktioniert, sondern 2-3 cm Bewegungsspielraum zulässt. Dies ermöglicht es dem Pferd, sich bequem aufzurichten und hinzulegen.

Mein Problem ist, dass ich den Bodenbelag nicht am Boden festschrauben kann (Lehmboden). Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, Ihre Matten zu verwenden?

Ja, das funktioniert. Entweder sie stellen selbst einen Holzrahmen her, zum Beispiel aus 5*8 Kantholz, oder sie bestellen die fertige Matte mit einem Rahmen.

Wie hoch ist die Matte bzw. der Rahmen? Stolpern die Pferde darüber nicht?

Die WieWiese Soft&Dry ist nur 12 mm dick und verjüngt sich zur Kante hin. Die weichen Taschen sind 5-10 cm dick.

Die Matte mit Rahmen ist nur 25 mm + Wiewiese Soft&Dry 12 mm.

Wie groß soll die Schlaffläche sein und 

wie groß kann diese höchstens sein?

Pferde mit einer Höhe von 160 cm – Mattengröße 2 x 2,8 m oder größer.

Pferde 140-160 STM - Mattengröße 2x2,6m min.

Pferde 120 - 140 STM - Mattengröße 2x2,4m min.

Pferde unter 120 STM - Mattengröße 2x2m min.

Die maximale Rollenbreite beträgt 5 m, die maximale Länge 30 m

Zum WieWiese-Shop 👈

 WieWiese - Shopauswahl 

Muster & Testflächen


Sonderanfertigungen

 

VORTEILS CLUB Registrierung


Der etwas andere NEWS-Letter!

• Kostenlose Baupläne

•    TIPPS vom Praktiker

•   exklusive Rabattcodes


Follow us

Zum Heunetz-Shop 👈

 Heunetz - Shopauswahl 

170x160 cm Rundballennetz - bis 150 cm Rundballen


Maschenweiten 60 - 45 - 35mm

 

200x180 cm Rundballennetz - bis 180 cm Rundballen


Maschenweiten 60 - 45 - 35mm

 


Maschenweiten 60 - 45 - 35mm

 

90x100 cm Boxennetz - 10 Liter Heu (Bedampfertauglich) 


120x120 cm Boxennetz - 16 Liter Heu (Bedampfertauglich) 


Maschenweiten 60 - 45 - 35mm

 


Zum Weidezaun-Shop 👈

 Weidezaun - Shopauswahl 


Zum Schubkarren-Shop 👈

  Schubkarren- Shopauswahl