Die Revolutionäre neue "Systemliegefläche" besteht aus 3 Teilen.
(zum Patent angemeldet,GM)
Deckmaterial - aus extrem Strapazierfähigen und Rutsch-hemmenden Polyester. Stark Flüssigkeitsdurchlässig.
Drainagegitter - mit Schutzfließ zum schnellen ungehinderten horizontalen ableiten der Flüssigkeit.
Softbag (optional) - diese werden mit weichem Stroh gefüllt. Ein tauschen der Einstreu ist erst notwendig wenn die Fläche nicht mehr weich genug ist. Dies dauert zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Durch die einzigartige Anordnung des Belages ist eine sofortige Ableitung vom Urin möglich.
Es kann sogar die Reinigung vor Ort mit Wasser erfolgen, ohne die Fläche abzubauen. Es sollte jedoch ein Ablauf oder Gefälle vorhanden sein.
Falls kein Ablauf vorhanden ist, sollte einen Späne- oder Stroh-Rand eingerichtet werden.

Deckmaterial V 1 Soft&Dry
Strapazierbar & Rutschhemmendes Polyester Stark Wasserdurchlässig. Pferde ohne Eisen
oder
Deckmaterial V 2 Soft&Comfort
Strapazierbar & Rutschhemmendes Polyester Wasserdurchlässig. Pferde mit Eisen

Drainagegitter
mit Schutzfließ zum schnellen ungehinderten horizontalen ableiten der Flüssigkeit.

Softbag
(optional) Diese werden mit weichem Stroh/Heu gefüllt. Ein tauschen der Einstreu ist erst notwendig wenn die Fläche nicht mehr weich genug ist. Dies dauert zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Was passiert mit dem Urin der Pferde?


Liegefläche ohne Ablauf ?
Kein Problem mit einem Einstreustreifen !
Dieser saugt austretende Flüssigkeiten auf.
Liegefläche mit Ablauf ?
Nur mehr wenig
Einstreu nötig!
Max eine Schaufel Späne
pro 20m².
WieWiese Montage
Die WieWiese Soft&Dry wird einfach alle 25 cm mit den Spezial Edelstahlschrauben am Boden verschraubt.
Schrauben sind mit dabei. Dübel sind nicht mit dabei.
Alternativ:
Sie können auch einen Holzrahmen rundherum montieren und den Belag auf dem Holzrahmen verschrauben.
Vorteil: Es müssen nur der Holzrahmen fixiert und wenige Löcher gebohrt werden.
Bei kleineren Flächen Max 5x5m kann eine Fixierung des Holzrahmens am Boden entfallen.
Achten Sie auf ausreichend starke Hölzer, min. 5x8cm. Die Kante muss gefasst sein (abgerundet).
Die Vorteile von WieWiese Soft&Dry
Vorteile für den Pferdehalter:
- Minimaler Arbeitsaufwand
- Kostengünstiges System
- Leicht zu reinigen
- Jeden Tag saubere Box/Liegefläche
- Praxiserprobtes System
- praktisch keine Stufe mehr am Rand.
- kein Einstreuwechsel, Softbag Wechsel alle 1,5-3 Jahre
- gute Haltbarkeit bei Pferden ohne Eisen
- Fast jedes weiche Material kann in den Softbags verwendet werden
- Weniger dafür verbesserter Dünger/Mist
- Trennung von Mist , Pferdeäpfel, Sägespäne
- Was wird für eine Montage benötigt?
Vorteile für Ihr Pferd:
Weiche Liegefläche wie auf der Wiese
- Keine Staub- oder Pilzbelastung
- Fast jedes Maß zwischen 2x2 m und 5x30 m möglich
- geringe Belastung durch Ammoniak
- keine Pferdeäpfel in der Einstreu/geringe Wurmbelastung
- Kein Fressen von verschmutzter Einstreu
Sie wollen die neue Systemliegefläche testen?
Sie können ein kostenloses Materialmuster bestellen, um die Unterschiede der Deckbeläge zu prüfen.
Wir haben auch eine kostengünstige Testmatte mit 2x2m für einen reduzierten Preis.
FAQ
Wichtigste Fragen unserer Kunden.
Saugt sich die Matte nicht mit Urin voll und nimmt den Uringeruch an?
Der Großteil der Urin läuft durch die WieWiese in den darunter liegenden Ablauf oder zum Rand der Matte in den Einstreustreifen. Die WieWiese lässt von unten keine Feuchtigkeit oder Geruch durch. Es bleibt so gut wie keine Restfeuchtigkeit auf der WieWiese!
Die Reinigung stelle ich mir aufwändig vor?
Hier ist ein einfaches Abkehren völlig ausreichend. Man kann jedoch durch den Einsatz eines Standardhochdruckreinigers die Wiewiese 1x im Jahr abspritzen und wirklich alle Einstreureste innerhalb einer Stunde entfernen. Danach wird sie wie neu! Die Wiewiese in meinem Offenstall ist seit ca. 2 Jahren im Einsatz und wurde noch nie gereinigt, sondern eben nur abgekehrt. Da sind auch keine Tierchen drinnen.
Würde gerne wissen, ob die Pferde darauf nicht rutschen?
Hier ist genau das Gegenteil der Fall. Ich kenne kein Material, das rutschsicherer ist als die Wiewiese. Da der Belag am Boden verschraubt wird, kann dieser nicht verrutschen. Der Deckbelag ist absolut reißfest und auch befahrbar. Beim Aufstehen und Hinlegen ist das Material jedoch viel besser als z.b. Gummimatten, da hier die Wiewiese nicht wie ein Bremsbelag funktioniert, sondern 2-3 cm bewegen lässt. Dadurch kann das Pferd komfortabel aufstehen und sich hinlegen
Mein Problem ist, dass ich den Belag nicht am Boden anschrauben kann - Lehmboden! Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, Ihre Matten zu verwenden?
Ja das geht. Entweder Sie machen selber einen Holzrahmen, mit z. B. 5*8er-Hölzer, oder Sie bestellen die fertige Matte mit Rahmen.
Wie hoch ist die Matte bzw. der Rahmen? Stolpern die Pferde da nicht?
Die WieWiese Soft&Dry ist nur 12 mm dick und zum Rand hin auslaufend. Die Softbag sind 5-10 cm dick.
Die Matte mit Rahmen ist nur 25 mm + Wiewiese Soft&Dry 12 mm.
Wie groß sollte die Liegefläche sein und
wie groß kann ich diese maximal machen?
Pferde mit 160 cm Stockmaß - Mattengröße 2x2,8 m oder größer.
Pferde 140-160 STM - Mattengröße 2x2,6 m min.
Pferde 120 - 140 STM - Mattengröße 2x2,4 m min.
Pferde unter 120 STM - Mattengröße 2x2 m min.
Maximale Rollenbreite ist 5 m maximale Länge 30 m
WieWiese - Shopauswahl
Muster & Testflächen
Maßanfertigungen

VORTEILS-CLUB Anmeldung
Der etwas andere NEWS-Letter!
• Kostenlose Baupläne
• TIPPS vom Praktiker
• exklusive Rabattcodes